ENGLISH

MAHA PUDMA originates from Hindu cosmology and tells the fable of four elephants carrying the world on the back of the giant turtle Chukwa. The band is a fabulously inspiring quartet of friends who channel their deep connection into a soulful blend of psychedelic soundscapes and electrifying energy. With vibraphone (Kasia Kadłubowska), synthesizer/vocals (Güldeste Mamaç), bass (Tobi Schmitt), and drums (Dominik Fürstberger), they create a mosaic that evokes feelings of nostalgia and discovery simultaneously, yet remains instantly accessible and brimming with untamed energy.

They sing about equality, freedom, harmony, and friendship, encouraging listeners to reflect on and question the world. Their live performances are spaces of collective wonder, where the creative and emotional resonance of their music dissolves the boundary between artist and audience, bringing the music to life.

 

DEUTSCH

MAHA PUDMA stammt aus der hinduistischen Kosmologie und erzählt die Fabel von vier Elefanten, die die Welt auf dem Rücken der Riesenschildkröte Chukwa tragen. Die Band ist ein fabelhaft inspirierendes Quartett von Freunden, die ihre tiefe Verbindung in eine gefühlvolle Mischung aus psychedelischen Klangtexturen und elektrisierender Energie einfließen lassen. Mit Vibraphon (Kasia Kadłubowska), Synthesizer/Gesang (Güldeste Mamaç), Bass (Tobi Schmitt) und Schlagzeug (Dominik Fürstberger) schaffen sie ein Mosaik, das das Gefühl von Nostalgie und Entdeckung zugleich weckt und dennoch sofort zugänglich ist und vor ungezähmte Energie strotzt.

Sie singen von Gleichheit, Freiheit, Harmonie und Freundschaft, und regen die Zuhörer an, über die Welt nachzudenken und zu hinterfragen. Ihre Live-Auftritte sind Räume gemeinsamen Staunens, in denen die kreative und emotionale Resonanz ihrer Musik die Grenze zwischen Künstler und Publikum auflöst und die Musik lebendig werden lässt.

ALBUM

Loving Aquarius

The diverse origins and musical backgrounds of the band members form the foundation of a bold and progressive blend of styles. The result is epic compositions that oscillate between raw synthesizer arpeggios, soft string ensemble passages, and Anatolian beats. The lyrics often carry critical undertones, powerfully wrapped in poetic language, while preserving a sense of lightness and joy in existence. Gender roles and national borders become fluid without denying their own traditions. Thus, the debut album “Loving Aquarius” creates a multicultural umbrella, uniting what has long been overdue and reflecting the beauty and madness of global evolution.

MAHA PUDMA is the project of four close friends who continually evolve, maintaining their ever-changing dynamics, staying open to innovation, and fueled by dreams. Their music is a hypnotic blend of psychedelic harmonies, spoken word, oriental vocals, and narratives drawn from nature.

LISTEN TO LOVING AQUARIUS

DEUTSCH

„Loving Aquarius“ (31.8.23, HOUT records) ist das Debütalbum des Alternative- Psychedelic-Pop Quartetts MAHA PUDMA (TUR/POL/DEU). Sowohl die Herkünfte als auch die unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der Musiker*innen bilden die Basis der mutigen und progressiven Mischung von Stilistiken. Dabei entstehen epische Werke zwischen brachialen Synthesizer Arpeggios, weichen Streichensemble Passagen und anatolischen Beats. In den Texten finden sich teils kritische Töne, kraftvoll in Poesie verpackt, ohne die Leichtigkeit und den Genuss am Sein zu verlieren. Genderrollen und Ländergrenzen werden fließend, ohne die eigenen Traditionen zu verleugnen. So schafft das Debüt-Album „Loving Aquarius” ein multikulturelles Dach, verbindet das längst Überfällige und spiegelt die Schönheit und Verrücktheit der globalen Entwicklung wider.

MAHA PUDMA ist das Projekt von vier engen Freunden, die sich ständig weiterentwickeln und ihre sich verändernde Dynamik beibehalten, offen für Innovationen und von Träumen genährt. Ihre Musik ist eine Hypnose aus psychedelischen Harmonien, gesprochenen Texten, orientalischen Gesängen und Erzählungen aus der Natur.

LOVING AQUARIUS anhören

A

L

B

U

M

S

I

N

G

L

E

 

SINGLES

ABOUT

In 2019, Güldeste Mamaç (vocals, synthesizer, violin) and Kasia Kadłubowska (vibraphone) founded the band MAHA PUDMA together with Tobi Schmitt (bass) and Dominik Fürstberger (drums). Their debut performance took place at the Planet Ears Festival in Mannheim, where organizer Thilo Eichhorn remarked even before the show: “This band is one of the most fascinating phenomena in Mannheim’s diverse music scene.”

During the pandemic, the band retreated to the drummer’s studio for several weeks, focusing intensively on refining their concept and sound. Together, they created an entirely new program, which was showcased in 2022 during a concert tour in Poland and numerous performances in Germany, supported by the Perspektive Pop initiative and Baden-Württemberg’s export funding program.

The year 2023 marked a period of intense collaboration with Turkish artist Nevin Aladağ, working with her sound sculptures at the Kurhaus Baden-Baden and the Kunsthalle Mannheim. That same year, MAHA PUDMA began a promising partnership with the emerging Swiss label HOUT Records (a sublabel of Radicalis Music). Together, they released the debut album “Loving Aquarius” (May 2024) and two singles.

DEUTSCH

Im Jahr 2019 gründen Güldeste Mamaç (Gesang, Synthesizer, Violine) und Kasia Kadłubowska (Vibraphon) gemeinsam mit Tobi Schmitt (Bass) und Dominik Fürstberger (Schlagzeug) die Band MAHA PUDMA. Ihr erster Auftritt findet auf dem Planet Ears Festival in Mannheim statt, dessen Organisator Thilo Eichhorn schon vor dem Auftritt kommentiert: „Diese Band ist eines der interessantesten Phänomene der vielfältigen Mannheimer Musikszene.“

Während der Pandemie zieht sich die Band für mehrere Wochen in das Studio des Schlagzeugers zurück und arbeitet intensiv am Bandkonzept und ihrem Sound. Gemeinsam schaffen sie ein vollständig neues Programm, das im Jahr 2022 im Rahmen einer Konzerttournee in Polen und zahlreichen Konzerten in Deutschland mit Unterstützung der Perspektive Pop Förderung und der Export Förderung Baden-Württemberg präsentiert wird.

Das Jahr 2023 ist geprägt von der intensiven Zusammenarbeit mit der türkischen Künstlerin Nevin Aladağ und ihren Klangskulpturen am Kurhaus Baden-Baden und in der Kunsthalle Mannheim. Im selben Jahr beginnt die vielversprechende Kollaboration mit dem aufstrebenden Schweizer Label HOUT Records (Sublabel von Radicalis Music). Gemeinsam werden das Debütalbum „Loving Aquarius“ (Mai 2024) und zwei Singles veröffentlicht.

A

 

B

 

O

 

U

 

T

Technical Rider & Hospitality Rider
Photos
Texts

CONTACT